2.10 Temperatur und Luftfeuchtigkeit ablesen¶
Frühere Projekte haben den Stage-Modus verwendet, aber einige Funktionen sind nur im Upload-Modus verfügbar, wie z.B. die serielle Kommunikationsfunktion. In diesem Projekt werden wir die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des DHT11 mit Hilfe des seriellen Monitors im Upload-Modus ausgeben.

Sie werden lernen¶
Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des DHT11-Moduls abfragen
Serieller Monitor für Upload-Modus
Hinzufügen der Erweiterung
Die Schaltung aufbauen¶
Der digitale Temperatur- und Feuchtigkeitssensor DHT11 ist ein zusammengesetzter Sensor, der einen kalibrierten digitalen Signalausgang für Temperatur und Feuchtigkeit enthält.
Baue nun die Schaltung nach dem folgenden Schema auf.

Programmierung¶
1. Hinzufügen von Erweiterungen
Wechseln Sie in den Modus Upload, klicken Sie auf die Schaltfläche Add Extension in der linken unteren Ecke und wählen Sie dann Communication, um sie hinzuzufügen.

2. Initialisierung des Arduino Mega und des seriellen Monitors
Starten Sie den Arduino Mega im Upload-Modus und stellen Sie dann die Baudrate der seriellen Schnittstelle ein.
[wenn Arduino Mega gestartet wird]: Im Upload-Modus Arduino Mega starten.
[Serielle Baudrate einstellen]: Aus der Communication-Palette, um die Baudrate der seriellen Schnittstelle 0 einzustellen, Standard ist 115200. Wenn Sie den Mega2560 verwenden, können Sie die Baudrate für den seriellen Port 0~3 einstellen.

3. Temperatur und Luftfeuchtigkeit auslesen
Erstellen Sie 2 Variablen tem und humi, um die Temperatur bzw. die Luftfeuchtigkeit zu speichern. Der Code erscheint auf der rechten Seite, wenn Sie den Block ziehen und ablegen.

4. Drucken Sie sie auf dem seriellen Monitor
Schreiben Sie die abgelesene Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf den seriellen Monitor. Um zu vermeiden, dass die Übertragung zu schnell erfolgt und der PictoBlox blockiert, verwenden Sie den Block [wait seconds], um ein gewisses Zeitintervall für den nächsten Druck hinzuzufügen.

5. Code hochladen
Im Gegensatz zum Stage-Modus muss der Code im Upload-Modus über die Schaltfläche Upload Code auf das Arduino-Board hochgeladen werden, um den Effekt zu sehen. So kann man auch das USB-Kabel abziehen und das Programm trotzdem laufen lassen.

6. Schalten Sie den seriellen Monitor ein
Öffnen Sie nun den Serial Monitor, um die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zu sehen.
