MPR121¶

3.3V: Stromversorgung
IRQ: Open-Collector-Interrupt-Ausgangspin, aktiv niedrig
SCL: I2C-Uhr
SDA: I2C-Daten
HINZUFÜGEN: I2C-Adresse Wählen Sie den Eingangs-Pin aus. Verbinden Sie den ADDR-Pin mit der VSS-, VDD-, SDA- oder SCL-Leitung, die resultierenden I2C-Adressen sind 0x5A, 0x5B, 0x5C bzw. 0x5D
GND: Masse
0~11: Elektrode 0~11, Elektrode ist ein Berührungssensor. Typischerweise können Elektroden nur ein Stück Metall oder ein Draht sein. Aber manchmal, abhängig von der Länge unseres Drahtes oder dem Material, auf dem sich die Elektrode befindet, kann es das Auslösen des Sensors erschweren. Aus diesem Grund können Sie mit dem MPR121 konfigurieren, was zum Triggern und Detriggern einer Elektrode erforderlich ist.
MPR121 ÜBERSICHT
Der MPR121 ist der kapazitive Berührungssensor-Controller der zweiten Generation nach der ersten Veröffentlichung der Geräte der MPR03x-Serie. Der MPR121 verfügt über eine erhöhte interne Intelligenz, einige der wichtigsten Ergänzungen umfassen eine erhöhte Elektrodenanzahl, eine hardwarekonfigurierbare I2C-Adresse, ein erweitertes Filtersystem mit Entprellung und vollständig unabhängige Elektroden mit integrierter automatischer Konfiguration. Das Gerät verfügt auch über eine 13. simulierte Erfassung Dedizierter Kanal für die Näherungserkennung unter Verwendung der Multiplex-Erfassungseingänge.
Merkmale
- Betrieb mit geringer Leistung
1.71 V bis 3.6 V Versorgungsbetrieb
29 μA Versorgungsstrom bei 16 ms Abtastintervall
3 μA Strom im Stoppmodus
- 12 Kapazitätserfassungseingänge
8 Eingänge sind multifunktional für LED-Treiber und GPIO
- Vollständige Berührungserkennung
Automatische Konfiguration für jeden Sensoreingang
Automatische Kalibrierung für jeden Sensoreingang
Berührungs-/Freigabeschwelle und Entprellung für die Berührungserkennung
I2C-Schnittstelle, mit Interrupt-Ausgang
3 mm x 3 mm x 0,65 mm 20-poliges QFN-Gehäuse
-40 °C bis +85 °C Betriebstemperaturbereich
Beispiel
2.24 MPR121-Modul (Arduino-Projekt)