Bemerkung
Hello, welcome to the SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasts Community on Facebook! Dive deeper into Raspberry Pi, Arduino, and ESP32 with fellow enthusiasts.
Warum beitreten?
Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams.
Lernen & Teilen: Tauschen Sie Tipps und Anleitungen aus, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Exklusive Vorschauen: Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Produktankündigungen und exklusiven Einblicken.
Spezialrabatte: Genießen Sie exklusive Rabatte auf unsere neuesten Produkte.
Festliche Aktionen und Gewinnspiele: Nehmen Sie an Gewinnspielen und Feiertagsaktionen teil.
👉 Sind Sie bereit, mit uns zu erkunden und zu erschaffen? Klicken Sie auf [here] und treten Sie heute bei!
Hardware-Einführung
Pinbelegung

- Power Port
6.0V-8.4V XH2.54 3-Pin-Stromeingang.
Gleichzeitige Stromversorgung des Raspberry Pi und des Robot HAT.
- Power Switch
Den Strom des Robot HAT ein-/ausschalten.
- Type-C USB Port
Stecken Sie das Type-C-Kabel ein, um die Batterie zu laden.
Gleichzeitig leuchtet die Ladeanzeige in roter Farbe.
Wenn die Batterie vollständig geladen ist, erlischt die Ladeanzeige.
Wenn das USB-Kabel etwa 4 Stunden nach vollständiger Aufladung noch eingesteckt ist, blinkt die Ladeanzeige zur Erinnerung.
- Digital Pin
4-Kanal digitale Pins, D0-D3.
Pin: Digitaler IO.
API: Klasse Pin.
- ADC Pin
4-Kanal ADC-Pins, A0-A3.
Pin: ADC.
API: Klasse ADC.
- PWM Pin
12-Kanal PWM-Pins, P0-P11.
Pin: PWM.
API: Klasse PWM.
- Left/Right Motor Port
2-Kanal XH2.54 Motoranschlüsse.
Pin: Motoranschluss.
API: Modul motor,
1
für den linken Motoranschluss,2
für den rechten Motoranschluss.
- I2C Pin und I2C Port
I2C Pin: P2.54 4-Pin-Schnittstelle.
I2C Port: SH1.0 4-Pin-Schnittstelle, kompatibel mit QWIIC und STEMMA QT.
Diese I2C-Schnittstellen sind über GPIO2 (SDA) und GPIO3 (SCL) mit der I2C-Schnittstelle des Raspberry Pi verbunden.
Pin: I2C.
API: Klasse I2C.
- SPI Pin
P2.54 7-Pin SPI-Schnittstelle.
Pin: SPI.
- UART Pin
P2.54 4-Pin-Schnittstelle.
Pin: UART.
- RST Button
Der RST-Knopf dient bei Verwendung von Ezblock als Knopf zum Neustarten des Ezblock-Programms.
Wenn Ezblock nicht verwendet wird, hat der RST-Knopf keine vordefinierte Funktion und kann ganz nach Ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Pin: Tasten.
API: Klasse Pin
- USR Button
Die Funktionen des USR-Knopfs können durch Ihre Programmierung festgelegt werden. (Herunterdrücken führt zu einem Eingang „0“; Loslassen erzeugt einen Eingang „1“.)
API: Klasse Pin, Sie können
Pin("SW")
verwenden, um ihn zu definieren.Pin: Tasten.
- Battery Indicator
Zwei LEDs leuchten auf, wenn die Spannung höher als 7,6V ist.
Eine LED leuchtet im Bereich von 7,15V bis 7,6V.
Unter 7,15V schalten sich beide LEDs aus.
- Speaker and Speaker Port
Speaker: Dies ist ein 2030 Audio-Kammerlautsprecher.
Speaker Port: Der Robot HAT ist mit einem Onboard-I2S-Audioausgang ausgestattet, zusammen mit einem 2030 Audio-Kammerlautsprecher, der einen Mono-Soundausgang bietet.
API: Klasse Music
Pin-Belegung
Robot Hat V4 |
Raspberry Pi |
Raspberry Pi |
Robot Hat V4 |
---|---|---|---|
NC |
3V3 |
5V |
5V |
SDA |
SDA |
5V |
5V |
SCL |
SCL |
GND |
GND |
D1 |
GPIO4 |
TXD |
TXD |
GND |
GND |
RXD |
RXD |
D0 |
GPIO17 |
GPIO18 |
I2S BCLK |
D2 |
GPIO27 |
GND |
GND |
D3 |
GPIO22 |
GPIO23 |
MOTOR 1 DIR |
NC |
3V3 |
GPIO24 |
MOTOR 2 RICHTUNG |
SPI MOSI |
MOSI |
GND |
GND |
SPI MISO |
MISO |
GPIO25 |
USR-TASTE |
SPI SCLK |
SCLK |
CE0 |
SPI CE0 |
GND |
GND |
CE1 |
NC |
NC |
ID_SD |
ID_SC |
NC |
MCU-Reset |
GPIO5 |
GND |
GND |
(SPI)BSY |
GPIO6 |
GPIO12 |
Platinen-Identifikator 2 |
Platinen-Identifikator 1 |
GPIO13 |
GND |
GND |
I2S LRCLK |
GPIO19 |
GPIO16 |
RST-TASTE |
BENUTZER-LED |
GPIO26 |
GPIO20 |
NC |
GND |
GND |
GPIO21 |
I2S SDATA |
Digitaler IO
Der Robot HAT hat 4 Sätze von P2.54 3Pin digitalen Pins.

Robot Hat V4 |
Raspberry Pi |
---|---|
D0 |
GPIO17 |
D1 |
GPIO4 |
D2 |
GPIO27 |
D3 |
GPIO22 |
ADC

Der Robot HAT verfügt über vier Sätze von 3Pin ADC (Analog-Digital-Wandler) Pins, jeweils im Abstand von 2,54 mm. Diese Pins arbeiten mit einer 3,3V Stromversorgung. Die ADC-Funktion, die eine 12-Bit-Präzision bietet, wird durch einen Mikrocontroller an Bord erleichtert. Detaillierte Anweisungen zum Lesen der ADC-Werte finden Sie im Abschnitt On-Board-MCU.

Außerdem ist der ADC-Kanal A4 über einen Spannungsteiler mit Widerständen mit der Batterie verbunden, der zur Messung der Batteriespannung zur Schätzung der ungefähren Batterieladung verwendet wird.
Das Verhältnis des Spannungsteilers beträgt 20K/10K, also:
A4-Spannung (Va4) = Wert_A4 / 4095.0 * 3.3
Batteriespannung (Vbat) = Va4*3
Batteriespannung (Vbat) = Wert_A4 / 4095.0 * 3.3 * 3
PWM

Der Robot HAT hat 4 Sätze von 3Pin PWM-Pins, jeweils im Abstand von 2,54 mm, und die Stromversorgung beträgt 5V. Die Methode zur Verwendung des PWM wird im Detail in On-Board-MCU beschrieben.
Bemerkung
Die Kanäle PWM13 & 14 werden für den Motorantrieb verwendet.
I2C

Der Robot HAT verfügt über zwei I2C-Schnittstellen. Eine davon ist die P2.54 4-Pin-Schnittstelle und die andere ist die SH1.0 4-Pin-Schnittstelle, die mit QWIIC und STEMMA QT kompatibel ist. Diese I2C-Schnittstellen sind über GPIO2 (SDA) und GPIO3 (SCL) mit der I2C-Schnittstelle des Raspberry Pi verbunden. Das Board verfügt auch über einen On-Board-MCU, und die beiden Signalleitungen haben 10K Pull-up-Widerstände.
SPI

Die SPI-Schnittstelle des Robot HAT ist eine 7-Pin P2.54-Schnittstelle. Sie verbindet sich mit der SPI-Schnittstelle des Raspberry Pi und umfasst einen zusätzlichen I/O-Pin, der für Zwecke wie Interrupts oder Resets verwendet werden kann.
Robot Hat V4 |
Raspberry Pi |
---|---|
BSY |
GPIO6 |
CS |
CE0(GPIO8) |
SCK |
SCLK(GPIO11) |
MI |
MISO(GPIO9) |
MO |
MOSI(GPIO10) |
3V3 |
3.3V Strom |
GND |
Masse |
UART

Die UART-Schnittstelle des Robot HAT ist eine 4-Pin P2.54-Schnittstelle. Sie verbindet sich mit den GPIO14 (TXD) und GPIO15 (RXD) Pins des Raspberry Pi.
Lautsprecher und Lautsprecheranschluss
Der Robot HAT ist mit einem Onboard-I2S-Audioausgang sowie einem 2030 Audio-Kammerlautsprecher ausgestattet, der einen Monoklang-Ausgang bietet.
I2S |
Raspberry Pi |
---|---|
LRCLK |
GPIO19 |
BCLK |
GPIO18 |
SDATA |
GPIO21 |
Motoranschluss
Der Motortreiber des Robot HAT unterstützt 2 Kanäle und kann mit 2 digitalen Signalen zur Richtungssteuerung und 2 PWM-Signalen zur Geschwindigkeitsregelung gesteuert werden.
Motor |
IO |
---|---|
Motor1 Richtung |
GPIO23 |
Motor1 Leistung |
PWM13 |
Motor2 Richtung |
GPIO24 |
Motor2 Leistung |
PWM12 |
Batteriestandsanzeige
Die Batteriestandsanzeige auf dem Robot HAT überwacht die Batteriespannung mithilfe einer Spannungsteiler-Methode und dient als Referenz zur Schätzung des Batteriestands. Die Beziehung zwischen der LED und der Spannung ist wie folgt:
LED Batterie |
Gesamtspannung |
---|---|
2 LEDs an |
Mehr als 7,6V |
1 LED an |
Mehr als 7,15V |
Beide LEDs aus |
Weniger als 7,15V |
Wenn eine der Batterien 4,1V erreicht oder überschreitet, während die anderen darunter liegen, wird der Ladestrom dieser spezifischen Batterie reduziert.